• Helmut Wimmer
  • Projekte
  • Shop
  • Info
  • Verlassenheit

    Vulcan
    1/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    2/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    3/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    4/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    5/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    6/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    7/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    8/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    9/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    10/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    11/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    12/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    13/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    14/43
  • Verlassenheit

    15/43
  • Verlassenheit

    Petroșani
    16/43
  • Verlassenheit

    Petroșani
    17/43
  • Verlassenheit

    Petroșani
    18/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    19/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    20/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    21/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    22/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    23/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    24/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    25/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    26/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    27/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    28/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    29/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    30/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    31/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    32/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    33/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    34/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    35/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    36/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    37/43
  • Verlassenheit

    Lupeni
    38/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    39/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    40/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    41/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    42/43
  • Verlassenheit

    Vulcan
    43/43
An sich →
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Petroșani
Petroșani
Petroșani
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Vulcan
Vulcan
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Lupeni
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
Vulcan
43/43

Unter Ceaușescu gedeihen Freiheit und scheinbarer Wohlstand nur kurze Zeit.
Die Geburtenrate sollte gesteigert werden. Ziel waren Familien mit vier bis fünf Kindern.
Empfängnisverhütung und Abtreibung wurden beschränkt. Frauen musste sich obligatorische gynäkologische Untersuchungen unterziehen. Steuersätzen benachteiligten Singles und Kinderlose. Infolge der schlechten Nahrungsversorgung und weiterer Abtreibungen starben 11.000 Frauen. Chronisch kranke Kinder oder Kinder mit Entwicklungsschäden wurden durch die Geheimpolizei „Securitate“ von den Eltern getrennt, in Heime abgeschoben und starben dort meist an Krankheiten, Hunger und Kälte.
Es wurde zwar eine Politik der Industrialisierung fortgeführt, aber die Produktion der Güter ging zurück und konnte mit der Qualität des Weltmarktes nicht mehr konkurrieren.
Bürgerliche Wohnstrukturen wurden beseitigt und durch neue sozialistische Stadtviertel ersetzt. Wohnblockviertel wurden errichtet und ersetzten die vorstädtischen Einzelhausquartiere. Durchwegs wurden fast die gesamten Altstädte beseitigt. Mittelgroße Städte wurden zu gesichtslosen Orten.
Ein Programm sah die Konzentration der Bevölkerung und der Wirtschaftstätigkeit auf zwei bis drei zentrale Dörfer pro Verwaltungsgemeinde vor. 1988 wurden von insgesamt 13.000 Dörfer rund 7000 dem Erdboden gleichgemacht. Damit sollten neue agro-industrielle Zentren und deren Flächen vermehrt werden. In den neuen Zentraldörfern wurden gezielt Industrien und Dienstleistungen angesiedelt und Wohnblöcke gebaut.

Die Bilder zeigen die Städte Vulcan, Petroșani und Lupeni.

  • Impressum
  • Datenschutz